
Landpartien Nordschwarzwald - 4 Ausstellungen in 4 Stadtmuseen
Vier Museen, die Stadtmuseen Baden-Baden und Rastatt, das Museum Ettlingen und das Pfinzgaumuseum in Karlsruhe-Durlach widmen sich in vier Ausstellungen gemeinsam dem Thema "Landpartien Nordschwarzwald", jeweils mit lokalem Schwerpunkt.
Wissen Sie eigentlich, wie schön der Nordschwarzwald ist?
Das Weltbad Baden-Baden, das geschichtsträchtige Rastatt mit dem wildromantischen Murgtal, das beschauliche Ettlingen als Ausgangspunkt für das Albtal und Durlach mit seinem Turmberg locken seit Beginn des 19. Jahrhunderts Reisende und Ausflügler in unsere Gegend. Nicht nur die Sehenswürdigkeiten, auch die reizvolle Umgebung trägt zur Attraktivität der Region bei.
Die Besucher und Gäste kommen zu Fuß, mit der Kutsche, der Eisenbahn und später mit den ersten Autos. Sie suchen Erholung und Genesung, wollen sich vergnügen und bilden. Mehrsprachige Reiseführer und die bunte Palette an Souvenirs zeugen von dieser Reiselust.
Vier Museen – das Stadtmuseum Baden-Baden, das Stadtmuseum Rastatt, das Museum Ettlingen und das Pfinzgaumuseum in Karlsruhe-Durlach– widmen sich im Sommer 2019 gemeinsam diesem Themenfächer. Erleben Sie in vier Ausstellungen die Vielfalt dieser Region, die damals wie heute immer wieder fasziniert.
Die Historische Bibliothek Rastatt zeigt ergänzend die Ausstellung:
Warum in die Ferne schweifen? Reisende und Reiseziele in der Geschichte
14. Juni 2019 bis 02. Februar 2020 · www.historische-bibliothek-rastatt.de
Die Ausstellungen werden von einem vielfältigen Programm begleitet.
Hier finden Sie das Programm Landpartien-Nordschwarzwald zum Durchblättern.